Kontakt | Newsletter [ DE | EN ] Leichte Sprache
 
 | News

Hamburg Sustainability Week - "Accelerating Sustainable Transformations in a Turbulent World" (Gaia 2025)

HSW EL Public Event poster_picture

Poster: The Earth League / GERICS

GERICS und The Earth League organisieren eine öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Hamburg Sustainability Week (HSW), die am Mittwoch, den 4. Juni 2025 von 16:00 bis 18:30 Uhr stattfinden wird. Die Veranstaltung findet in der St. Katharinenkirche statt (Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg), einer der Erlebnisorte der HSW, es wird eine Kunstinstallation, Gaia, und ein Klavierkonzert im Anschluss an unsere Veranstaltung am gleichen Ort geben (ab 20:00 Uhr).

Die Veranstaltung beginnt mit einigen kurzen Präsentationen von Prof. Johan Rockström, Direktor Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Prof. Peter Schlosser, Vizepräsident und Vizeprovost von Global Futures an der Arizona State University, den Ko-Vorsitzenden The Earth League, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit geladenen Gästen, wie dem Präsidenten der Leuphana Universität Lüneburg, Prof. Sascha Spoun, Prof. Dr. Kris Ebi, Professor of Global Health, University of Washington und Prof. Dr. Line Gordon, Direktorin des Stockholm Resilience Centre. Moderiert werden wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Daniela Jacob, Direktorin des Climate Service Center Germany (GERICS) und Honorarprofessorin an der Leuphana-Universität Lüneburg.

Diese öffentliche Veranstaltung lädt die Hamburger Bevölkerung zu einer Podiumsdiskussion über die Rolle von Wissenschaft und Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer nachhaltigen Zukunft ein. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die kommenden fünf Jahre das nächste Jahrhundert bestimmen werden. In der Diskussion wird untersucht, wie die Wissenschaft die Demokratie aufrechterhalten und kollektives Handeln fördern kann, um die komplexen globalen Herausforderungen zu bewältigen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Die Beteiligten:


Prof. Dr. Johan Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Professor für Erdsystemwissenschaften an der Universität Potsdam und Mitvorsitzender der Earth League, ist ein bahnbrechender Erdsystemwissenschaftler, der vor allem für die Mitentwicklung des Rahmenwerks „Planetarische Grenzen“ bekannt ist, das die Umweltgrenzen festlegt, innerhalb derer die Menschheit sicher operieren kann. Im Jahr 2024 wurde er für seine bahnbrechende Arbeit, mit der er die globalen Bemühungen um einen stabilen und widerstandsfähigen Planeten leitet, mit dem renommierten Tyler Prize for Environmental Achievement ausgezeichnet.

Prof. Dr. Peter Schlosser ist Vizepräsident und Vizeprovost für globale Zukunft an der Arizona State University und Mitvorsitzender der Earth League. Er ist ein führender Erdwissenschaftler, der für sein Fachwissen über die Hydrosphäre der Erde und die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf den natürlichen Zustand des Planeten bekannt ist. Als erfahrener akademischer Leiter und internationaler Berater spielt er eine zentrale Rolle bei der Gestaltung globaler Dialoge und institutioneller Strategien für eine gedeihliche Zukunft auf einem sich rasch verändernden Planeten. Darüber hinaus ist er Ko-Vorsitzender wichtiger globaler Initiativen wie der Global Commons Alliance und trägt dazu bei, Wissenschaft, Politik und Maßnahmen zum Schutz des Planeten in Einklang zu bringen.

Prof. Dr. Kristie Ebi ist Professorin an der University of Washington im Fachbereich Global Health und eine führende Wissenschaftlerin im Bereich Klima und Gesundheit mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Erforschung der Gesundheitsrisiken von Klimaschwankungen und -veränderungen. Ihre Forschungsarbeit hat internationale Anpassungsstrategien geprägt, wobei sie sich auf gefährdete Bevölkerungsgruppen konzentrierte und die Politik durch ihre Beiträge als Hauptautorin für den Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen und als Mitvorsitzende des Internationalen Ausschusses für neue integrierte Szenarien zur Bewertung des Klimawandels leitete.

Prof. Dr. Sascha Spoun ist seit 2006 Präsident der Leuphana-Universität Lüneburg und leitete in einem partizipativen Prozess die Umgestaltung des akademischen Modells der Universität. Unter seiner Führung positionierte sich die Universität als Vorreiterin in der Nachhaltigkeitsforschung und interdisziplinären Ausbildung. Unter seiner Leitung entwickelte die Universität einen preisgekrönten akademischen Rahmen, der Umweltverantwortung mit innovativer Lehre und Lernen verbindet. Als anerkannte Stimme in der Hochschulbildung ist Prof. Spoun ein starker Befürworter von akademischer Innovation und Qualität an allen Universitäten.

Prof. Dr. Line Gordon ist Direktorin des Stockholm Resilience Centre und eine führende Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit. Sie ist bekannt für ihre Forschungen über die miteinander verknüpften Rollen von Lebensmitteln, Wasser und Ökosystemen beim Aufbau der Resilienz der Biosphäre. Als Professorin an der Universität Stockholm ist sie eine transdisziplinäre Forscherin, die Resilienzdenken, sozio-ökologische Systeme und global-lokale Ansätze zur Nachhaltigkeit integriert. In ihrer Arbeit verbindet sie globale Modellierung mit lokalem Handeln und fördert gerechte und nachhaltige Veränderungen im Lebensmittelsystem. Sie hat die internationale Nachhaltigkeitsagenda mitgestaltet und ist weiterhin eine prominente Stimme in diesem Bereich.

Prof. Dr. Daniela Jacob leitet seit 2015 das Climate Service Center Germany (GERICS) und ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Prof. Jacob war eine der Hauptautorinnen des IPCC-Sonderberichts über die Auswirkungen einer globalen Erwärmung von 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau und eine der Hauptautoren des fünften Sachstandsberichts des IPCC (WG 2). Sie ist Vorsitzende des Klimabeirats der Stadt Hamburg und des Deutschen Komitees für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth (DKN), Co-Vorsitzende von WPN2030 und Mitglied der Earth League. Ihre Forschungsschwerpunkte sind regionale Klimamodellierung, Klimadienstleistungen und Nachhaltigkeit, um eine klimaresiliente und nachhaltige Zukunft durch Wissenschaft und Handeln zu gestalten.

Kontakt:


Dr. Henry Wu

Tel: +49 (0) 40 226 338 479

E-Mail Kontakt

Laura Altstadt

Tel: +49 (0) 40 226 338 5133

E-Mail Kontakt